Edit

Foundation stone laid for EMBL Imaging Centre

This article is also available in Deutsch.

A foundation stone ceremony for the new EMBL Imaging Centre, located on the campus in Heidelberg, took place today.

On 1 April 2019 the foundation stone laying ceremony for the EMBL Imaging Centre took place. Representatives of EMBL and all involved partners took part in the ceremony. PHOTO: EMBL

The new EMBL Imaging Centre will give researchers access to the most modern microscopy technologies available. It is made possible by a collaboration between the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF), the State of Baden-Württemberg (MWK), EMBL, and by further contributions from industry partners (Thermo Fisher Scientific, Leica and ZEISS), as well as by donations from the Boehringer Ingelheim Foundation and HeidelbergCement. The EMBL Imaging Centre will open in 2021.

A large cooperation

For more than 40 years, EMBL has performed fundamental research in the molecular life sciences and developed new technologies to further this research. EMBL presently hosts more than 85 highly interdisciplinary research groups across its six sites in Europe. EMBL, which is currently supported by 26 member states, is one of the cradles of the current revolution in light and electron microscopy.

The new EMBL Imaging Centre will be for state-of-the-art high and ultra-high resolution electron and light microscopy techniques, including new developments not yet commercially available. To facilitate this, EMBL is cooperating with the leading microscopy companies Leica Microsystems, Thermo Fisher Scientific and ZEISS Research Microscopy Solutions.

“Cutting-edge research and innovation are only possible through openness and exchange,” said Christian Luft, State Secretary at the German Federal Ministry of Education and Research. “At the new Imaging Centre, EMBL is cooperating with leading international partners from industry with a view to further advancing research on high-resolution microscopy. We at the Federal Ministry of Education and Research strongly rely on cooperation with our partners in Europe and around the world. As an intergovernmental science organisation, EMBL is a pillar of this international collaboration.”

The heart of the centre consists of several high-end electron and light microscopes. Among them are microscopes – co-developed at EMBL – specifically configured for linking light and electron microscopy. The combination of these two very different microscopy techniques enables scientists to bring together functional and structural information to gain new insights.

“The new EMBL Imaging Centre fits perfectly into the unique environment of scientific institutions in Heidelberg. And it will shine far beyond the state’s borders,” said Theresia Bauer, Minister of Science, Research and the Arts in Baden-Württemberg. “That is why we are so pleased about this enrichment to our scientific landscape.”

Rendering of the new EMBL Imaging Centre. IMAGE: gerstner architekten, Heidelberg/Render Vision
Rendering of the new EMBL Imaging Centre. Credit: gerstner architekten, Heidelberg/Render Vision

Open to visitors

The new centre will be open to visiting researchers from all over the world. This means EMBL’s expertise in imaging technologies and data analysis will pass on to other locations, promoting scientific discovery in EMBL’s member states and beyond. As such, the EMBL Imaging Centre will function as a training facility for the most advanced imaging technologies.

Up to 300 visiting scientists per year will be able to visit the new centre and get access to the very latest imaging technologies. At the same time, they will be supported by highly qualified experts from EMBL who provide not only training on the microscopes but also on sample preparation and data analysis, tailored to the needs of visiting researchers. An additional aim of the centre is to develop the next generation of imaging technologies for life science applications in close cooperation with industrial partners.

An interactive exhibition is also planned for the EMBL Imaging Centre, which will be housed in the openly accessible part of the building. The exhibition will allow the public to get insights into molecular biology and the power of imaging technologies, as well as how the research done at EMBL affects everyday life.

“EMBL was set up in order to promote molecular biology across Europe, and to be a centre of excellence for Europe’s leading young molecular biologists,” said EMBL Director General Edith Heard. “Training, technology development and providing services to scientists are key aspects of EMBL’s missions. The new EMBL Imaging Centre embodies these missions and extends them to users across Europe and from around the world.”

A rendering of the EMBL Imaging Centre and the rest of the EMBL campus in Heidelberg. IMAGE: gerstner architekten, Heidelberg/Render Vision
A rendering of the EMBL Imaging Centre and the rest of the EMBL campus in Heidelberg. Credit: gerstner architekten, Heidelberg/Render Vision

An outstanding project

With its concept, the EMBL Imaging Centre makes a strong contribution to Heidelberg as the “knowledge city of tomorrow” and cleverly combines architectural with programmatic openness. For this reason, the International Building Exhibition (IBA) in Heidelberg named the EMBL Imaging Centre an IBA project.

The total cost of the EMBL Imaging Centre will be around €48 million. Of this, €28 million will be used for the building itself and €20 million on the initial equipment of microscopes and supporting IT infrastructure. The BMBF is providing the largest financial contribution for the new Imaging Centre with funding of €29.7 million.

The foundation stone ceremony today was attended by more than 100 researchers from EMBL and representatives from the supporting partners. The ceremony opened with a speech from EMBL Director General Edith Heard, followed by speeches from state secretary Christian Luft (BMBF); Baden-Württemberg’s State Minister for Science, Research and the Arts Theresia Bauer; the president of Leica, Markus Lusser; the Chairman of the Managing Board of HeidelbergCement, Dr Bernd Scheifele; and by Dr Jan Ellenberg, project leader for the EMBL Imaging Centre and head of EMBL’s Cell Biology and Biophysics Unit.

Funding partners

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Boehringer Ingelheim Stiftung

Leica Microsystems CMS GmbH

Thermo Fisher Scientific

Carl Zeiss Microscopy GmbH

HeidelbergCement


Grundsteinlegung für Weltklasse-Zentrum der hochauflösenden Mikroskopie 

Heute fand die Grundsteinlegung für das neue EMBL Imaging Centre auf dem Campus des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) in Heidelberg statt. Durch die neue Einrichtung erhalten Forscher Zugang zu den modernsten verfügbaren Mikroskopie-Technologien. Ermöglicht wird dies durch eine Zusammenarbeit zwischen dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Land Baden-Württemberg (MWK), dem EMBL und durch weitere Beiträge von Industriepartnern (Thermo Fisher Scientific, Leica und ZEISS) sowie durch Spenden der Boehringer Ingelheim Stiftung und HeidelbergCement. Das EMBL Imaging Centre wird 2021 eröffnet.

Eine große Kooperation

Seit mehr als 40 Jahren betreibt das EMBL Grundlagenforschung in den molekularen Lebenswissenschaften und entwickelt dafür neue Technologien. Derzeit beherbergt es mehr als 85 interdisziplinäre Forschungsgruppen an sechs Standorten in Europa. Das EMBL, das derzeit von 26 Mitgliedsstaaten unterstützt wird, ist eine der Wiegen der aktuellen Revolution in der Licht- und Elektronenmikroskopie.

Das neue EMBL Imaging Centre wird ein Zentrum für hoch- und ultrahochauflösende Elektronen- und Lichtmikroskopietechniken auf dem neuesten Stand der Technik sein. Auch vollkommen neue, noch nicht kommerziell erhältliche Entwicklungen, werden dort verfügbar sein. Um dies zu ermöglichen, arbeitet das EMBL mit den führenden Mikroskopieunternehmen Leica Microsystems, Thermo Fisher Scientific und ZEISS Research Microscopy Solutions zusammen.

„Nur Offenheit und Austausch ermöglichen Spitzenforschung und Innovation“, sagte Christian Luft, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung. „Im neuen Imaging Centre arbeitet das EMBL mit weltweit führenden Industriepartnern zusammen, um gemeinsam die Forschung zur hochauflösenden Mikroskopie weiter voranzubringen. Als Bundesministerium für Bildung und Forschung setzen wir ganz klar auf die Zusammenarbeit mit unseren Partnern in Europa und der Welt. Das EMBL ist als zwischenstaatliche Wissenschaftsorganisation eine Säule dieser internationalen Zusammenarbeit.“

Das Herzstück des Zentrums besteht aus mehreren hochwertigen Elektronen- und Lichtmikroskopen. Dazu gehören Mikroskope, die speziell für die Verknüpfung von Licht- und Elektronenmikroskopie konfiguriert sind – diese wurden gemeinsam mit dem EMBL entwickelt. Die Kombination dieser beiden sehr unterschiedlichen Mikroskopietechniken ermöglicht es den Wissenschaftlern, funktionale und strukturelle Informationen zusammenzuführen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen.

„Das neue EMBL Imaging Centre passt sich hervorragend in das einzigartige Umfeld wissenschaftlicher Einrichtungen in Heidelberg ein. Und es wird weit über die Landesgrenzen hinaus strahlen,“ sagte Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg. „Deshalb freuen wir uns über diese Bereicherung unserer Wissenschaftslandschaft.”

Exterior_2.1_retusche-m
Diese architektonische Darstellung zeigt das EMBL Imaging Centre auf dem EMBL-Campus in Heidelberg. PHOTO: Heidelberg/Render Vision, gerstner architekten

Offen für Besucher

Das neue Zentrum wird für Gastwissenschaftler aus der ganzen Welt zugänglich sein. Auf diese Weise kann die Expertise des EMBL in den Bereichen Bildgebungstechnologien und Datenanalyse auf andere Standorte übertragen werden. Damit werden wissenschaftliche Entdeckungen in den Mitgliedsstaaten des EMBL und darüber hinaus gefördert. Das EMBL Imaging Centre wird somit als Trainingseinrichtung für die neuesten Bildgebungstechnologien fungieren.

Bis zu 300 Gastwissenschaftler pro Jahr können das neue Zentrum besuchen und Zugang zu den neuesten Bildgebungstechnologien erhalten. Gleichzeitig werden sie von hochqualifizierten Experten des EMBL unterstützt, die nicht nur an den Mikroskopen, sondern auch an der Probenvorbereitung und Datenanalyse – zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Gastforscher – arbeiten. Ein weiteres Ziel des Zentrums ist es, in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern, die nächste Generation von Bildgebungstechnologien für Anwendungen in den Lebenswissenschaften zu entwickeln.

Es ist geplant, eine interaktive Ausstellung in das EMBL Imaging Centre einzubinden. Diese soll im frei zugänglichen Teil des Gebäudes untergebracht werden. Die Ausstellung wird der breiten Öffentlichkeit Einblicke in die Molekularbiologie und die Leistungsfähigkeit der Bildgebungstechnologien geben und zeigen, wie sich die Forschung am EMBL auf den Alltag auswirkt.

“Das EMBL wurde gegründet, um die Molekularbiologie in ganz Europa zu fördern und ein Kompetenzzentrum für Europas führende junge Molekularbiologen zu sein”, sagte EMBL-Generaldirektorin Edith Heard. “Training, Technologieentwicklung und Dienstleistungen für Wissenschaftler sind zentrale Aspekte der EMBL-Mission. Das neue EMBL Imaging Centre verkörpert diese Mission und erweitert sie auf Anwender aus ganz Europa und der ganzen Welt.”

Exterior_3-m
Diese architektonische Darstellung zeigt das EMBL Imaging Centre (Vordergrund), integriert in den Rest des EMBL-Campus in Heidelberg. Credit: Heidelberg/Render Vision, gerstner architekten

Ein herausragendes Projekt

Mit seiner Konzeption leistet das EMBL Imaging Centre einen starken inhaltlichen Beitrag zu Heidelberg als „Wissensstadt von morgen“ und verbindet geschickt architektonische mit programmatische Offenheit. Deswegen kürte die Internationale Bauausstellung (IBA) Heidelberg das EMBL Imaging Centre zum IBA-Projekt.

Die Gesamtkosten des EMBL Imaging Centre werden sich auf rund 48 Millionen Euro belaufen. Von diesen werden 28 Millionen Euro für das Gebäude selbst und 20 Millionen Euro für die Erstausstattung von Mikroskopen und die IT-Infrastruktur verwendet. Das BMBF leistet mit einer Förderung von 29,7 Mio. Euro den größten finanziellen Beitrag für das neue Imaging Center.

An der heutigen Grundsteinlegung nahmen mehr als 100 Forscher des EMBL und Vertreter der unterstützenden Partner teil. Eröffnet wurde die Feier mit einer Rede von EMBL-Generaldirektorin Edith Heard, gefolgt von Staatssekretär Christian Luft (BMBF), der baden-württembergischen Staatsministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Theresia Bauer, dem Präsidenten von Leica, Markus Lusser, dem Vorstandsvorsitzenden von HeidelbergCement, Dr. Bernd Scheifele, und Dr. Jan Ellenberg, Projektleiter des EMBL Imaging Centre und Leiter der Abteilung Zellbiologie & Biophysik am EMBL.

Unterstützer

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Boehringer Ingelheim Stiftung 

Leica Microsystems CMS GmbH 

Thermo Fisher Scientific

Carl Zeiss Microscopy GmbH 

HeidelbergCement


Tags: biological imaging, facility, heidelberg, imaging centre, microscopy, press release, training

EMBL Press Office

Meyerhofstraße 1
69117 Heidelberg
Germany

media@embl.org
+49 6221 387-8726

EMBLetc.

Looking for past print editions of EMBLetc.? Browse our archive, going back 20 years.

EMBLetc. archive

Newsletter archive

Read past editions of our e-newsletter

For press

Contact the Press Office
Edit